• Wir bauen Kugelbahnen

        • 30.04.2025
        • Wir haben am Dienstag, 29.4. ein Projekt gemacht. Wir haben 1. bis 4. Stunde gebaut. Die Kugelbahn ist riesig geworden. Organisiert wurde es von Herrn Bullnheimer. Wir haben auch Punkte gezählt. Es gab Würfel, durch die Tunnel und Schienen hindurchführten. Wenn die Kugel durch einen Tunnel rollte, gab es zwei Punkte. Wen sie durch eine Schiene lief, gab es einen Punkt. Das alles haben wir im Klassenzimmer gemacht. Es hat sehr Spaß gemacht.

                                                                                                                                                                            Jonas

          Herr Bullnheimer ist wieder zu uns in die Klasse gekommen. Er hat Kugelbahnelemente mitgebracht. Als erstes haben wir uns in den Sitzkreis gesetzt. Jeder hat ein Element in die Hand gekriegt. Ein Kind wurde immer aufgerufen uns sollte sein Kugelbahnelement beschreiben. Man konnte fühlen, ob man den gleichen Würfel hat. Wenn man den gleichen hatte, durfte man ihn vor sich auf den Boden legen. Jetzt hat uns Herr Bullnheimer noch die Namen der Würfel gesagt. Wir durften jetzt losbauen. Alle mit dem gleichen Würfel waren in einer Gruppe. Nach der ersten Pause durften wir Vierergruppen bilden. Fünf Minuten vor der zweiten Pause mussten wir aufräumen und Herr Bullnheimer ist gegangen.

                                                                                                                                                                              Max

        • Erste Hilfe an der "Kuni"

        • 16.04.2025
        • Wir Lehrkräfte tragen nicht nur die Verantwortung für den Lernerfolg unser Schüler und Schülerinnen, sondern auch für deren Sicherheit. Deshalb beschäftigten wir uns an zwei Nachmittagen nach der Schule mit dem Thema Erste Hilfe. So frischten wir unser Wissen bei den Maltesern über stabile Seitenlage, die Herz-Lungen-Wiederbelebung, die Anwendung eines Defibrillators sowie grundlegende Wundversorgungstechniken auf.

        • Festlicher Abschluss vor den Osterferien

        • 16.04.2025
        • Am letzten Schultag vor den Osterferien feierte die Kunigundenschule einen festlichen Ostergottesdienst in der Kirche St. Kunigund.

           

          Unter der Leitung von Pastoralreferent Achim Zier und Pfarrerin Doris Schirmer-Henzler wurde die bevorstehende Karwoche thematisiert und die Schülerinnen und Schüler mit Gedanken zu Palmsonntag, Gründonnerstag, Karfreitag und schließlich Ostersonntag als Tag der Auferstehung auf die bevorstehenden Feiertage eingestimmt.

           

          Evangelischer Religionslehrer Thomas Enser bekräftigte Schüler und Lehrer zum Abschluss mit dem Lied „Sei mutig und stark“.

           

          Im Anschluss erfreuten sich alle Klassen an einem gemeinsamen Osterfrühstück in der Schule. Vielen Dank an alle spendenden Eltern.

        • Der Osterhase war im Schulgarten

        • 16.04.2025
        • Mit einem Osterfrühstück beendeten alle Klassen den letzten Schultag vor den Ferien. In der 1b kam sogar der Osterhase und brachte kleine Leckereien.

        • Schulgarten-Aktion

        • 05.04.2025
        • Auch in diesem Schuljahr werden der Schulgarten und das Schulgelände wieder gesäubert und für den Frühling fit gemacht. Lehrer und Eltern arbeiten gemeinsam einen Vormittag lang, damit die Garten-AG mit Säen und Pflanzen beginnen und das Schulgelände gut genutzt werden kann. 

        • Kinderuni Frühjahr 2025

        • 31.03.2025
        • Auch in diesem Jahr bietet die Uni Bamberg Kindern verschiedene Veranstaltungen an. Am 10., 17. und 24. Mai 2025 können Kinder Studienluft schnuppern und Interessantes erfahren. Einzelheiten finden Sie unter 

        • Hau ab! - Theater zur Prävention mit Dirk Bayer

        • 17.03.2025
        • Sexueller Missbrauch – (k)ein Thema für die Grundschule?

          Gemeinsam mit dem Arbeitskreis Sexueller Missbrauch (Fachkräfte aus versch. Institutionen, wie Polizei, Pro Familia, Jugendamt, Gesundheitsamt, Notruf, etc.) entstand ein Theaterstück für SchülerInnen der Grundschule, welches dem Rechnung trägt.

          Das interaktive Stück, dass den Präventionspreis der oberfränkischen Polizei bekommen hat, befasst sich sowohl mit dem „bösen Fremden“, als auch mit familiären Grenzüberschreitungen und will den Kindern konkrete Handlungsmöglichkeiten aufzeigen. Das Vertrauen in ihr inneres Gefühl soll gestärkt werden, sie sollen lernen sich zu trauen, sich zu wehren, Nein zu sagen und Hilfsmöglichkeiten anzunehmen.

          Zielsetzung ist es, die Kinder stark zu machen, Tabus aufzubrechen, sie über Hilfsmöglichkeiten zu informieren und LehrerInnen Anregungen zu bieten, mit den Kindern die richtigen Worte zu finden, über dieses Thema zu sprechen.

          Spielerisch bringt Dirk Bayer die Thematik den Kindern nahe und übt während des Theaterstücks und noch intensiver in einem anschließenden Workshop sinnvolle, kindgerechte Verhaltensweisen ein.

        • Die 3a baut mit David Grimm

        • 17.03.2025
        • Am 13.März haben wir ein Projekt gemacht mit dem Künstler David Grimm. Wir haben aus Holz und Metall Statuen und andere Skulpturen gebaut. Leider mussten wir sie gleich wieder abbauen. Davor haben wir ein Foto gemacht. Es gab Tipis und andere tolle Sachen. Das alles haben wir im Schulgarten gemacht. Es hat mir sehr gut gefallen.

                                                                                                                                                                            Jonas

           

          Arina, Fatima, Michelle und ich haben einen Frühstückstisch gebaut. Es hat Spaß gemacht. Es war cool. Alle haben etwas Schönes gebaut. Auf unserem Tisch konnte man essen. Dann war Zeit aufzuräumen.

                                                                                                                                                                            Vlada

           

          Wir sind in den Schulgarten gegangen und haben jede Menge Bretter und noch viele andere Sachen geholt. Die Beete wurden abgesperrt. Jeder durfte immer nur eine Sache nehmen und zum Ort bringen, an dem man etwas bauen wollte. Lion, Hamza, Paul und ich haben am Anfang alleine etwas gebaut. Noch in den ersten zwei Stunden haben wir uns mit Sami, Oskar und Arras zusammengetan. Dadurch hatten wir mehr Baumaterial und konnten größere Sachen bauen. Dann war Pause. Wir sind mit unserem Team-Bus über den Pausenhof gefahren. Nach der Pause haben wir noch ein bisschen weitergebaut. Jetzt durfte jede Gruppe ihr Bauwerke vorstellen. Ungefähr 20 min später mussten wir schon wieder aufräumen. Das Material wurde wieder ins Auto getragen und wir hatten Schulschluss.

        • Yoga in den zweiten Klassen

        • 12.03.2025
        • Mit großer Begeisterung nahmen die zweiten Klassen der Kunigundenschule an ihrer ersten Yogastunde in der Turnhalle unserer Schule teil. Mit einem abwechslungsreichen Programm lernten die Kinder durch die Yogalehrerinnen Anni und Cathy verschiedene Möglichkeiten zur Entspannung und Konzentration kennen. In einer Winterwelt mit Schneebällen wurden verschiedene Yogapositionen spielerisch umgesetzt. Besonders Übungen, die helfen die Nervosität vor einer Probe zu reduzieren, waren wertvoll. Mit dem guten Gefühl etwas für die eigene Gesundheit gemacht zu haben, verließen die Zweitklässler tiefenentspannt die Turnhalle.