Aktuelles

        • Ferien 🏖️

        • 13.08.2025
        • Vom 11. August bis 5. September sind wir in den Ferien. Das Sekretariat ist in dieser Zeit jeweils mittwochs von 9 - 10 Uhr besetzt. Ab dem 8. September ist wieder täglich jemand im Schulhaus erreichbar. 

          Wir wünschen allen wunderschöne Ferien!

        • Das kleine Gespenst auf der Altenburg

        • 24.07.2025
        • Zum Schuljahresende besuchte die ganze Kunigundenschule das kleine Gespenst auf der Altenburg. Chapeau Claque setzte das Kinderbuch von Otfried Preußler gekonnt in ein Theaterstück im Burggraben der Altenburg um.

          Begeistert verfolgten die Kinder der Kunigundenschule wie das kleine Gespenst die Pläne des Bürgermeisters durchkreuzte. Auf Burg Eulenstein im Burggraben der Bamberger Altenburg war vielseitige Unterhaltung für alle Kinder der Kunigundenschule geboten.

        • Erster Platz beim Fußballturnier!

        • 22.07.2025
        • Beim Fußballturnier der  4. Klassen aller Bamberger Grundschulen konnte die Kunigundenschule den 1. Platz erreichen. Ein großartiger Sieg, über den sich alle sehr gefreut haben!

        • Eine Führung durch die Gartenstadt mit Helmut Kormann

        • 08.07.2025
        • Gartenstadt-Führungen mit den 4. Klassen der Kunigundenschule

           

          7. und 14. Juli 2025

           

          In der Gartenstadt gibt es eine Fülle von Schätzen, die nicht mehr zu sehen sind oder zu denen man einiges wissen sollte.

           

          Ein Schatz der nicht mehr zu sehen ist, befindet sich unter der Isolation der nördlichen Außenwand des Nahkauf-REWE. Mehr dazu im Innenteil.

           

           

          Dieses Scraffito, das jetzt von einer Wandisolation überdeckt ist und an das sich viele Kinder noch erinnerten, stammt von Herrmann Leitherer. Er war lange Vorsitzender der E.T.A.-Hoffmann-Gesellschaft e. V.; von 1969 bis 1985 war er Leiter der Bamberger Kaiser-Heinrich-Gilde des Cartell Rupert Mayer (CRM). Er engagierte sich für zahlreiche Sozialprojekte, auch im Heiligen Land. 1974 wurde er deshalb von Kardinal-Großmeister Maximilien Kardinal de Fuerstenberg zum Ritter des Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem ernannt und am 4. Mai 1974 in Düsseldorf durch Lorenz Kardinal JaegerGroßprior der deutschen Statthalterei, investiert.

          Quellen:

          https://de.wikipedia.org/wiki/Hans_Leitherer, eingesehen am 28.05.2025, 18:00 Uhr

          https://de.wikipedia.org/wiki/Hermann_Leitherer, eingesehen am 28.05.2025, 18.10 Uhr

          Von Tante Emma …, ein Bilderbuch der Gartenstadt von Gerda Küchler, 2, überarbeitete und ergänzte Ausgabe, Bamberg, 2020, S.261.

           

          Ein kleiner Ambo am Gartenstadter Markt, welchen der Bürgerverein seinem Ehrenvorsitzenden widmete, erinnert an Hans Morper, den „Hanseleschorsch“. Darauf abgebildet sind viele Anregungen zur Gestaltung der Gartenstadt, die von ihm und dem Bürgerverein ausgingen: Standort und Gestaltung der Kunigundenkirche, Kunigunden- und Delphinbrunnen, Schutzmantelmadonna, Sonnenuhr am Haus der Begegnung.

           

           

          Viele seiner humorvollen Schriften und Tondokumente sind Jüngeren leider unbekannt, z.B. „Die Oberhaider Wallfahrt“, die wir zum Teil in der Klasse hörten.

           

          Straßen- und Schulnamen aus der Gründerzeit haben sind verändert und geben Zeugnis ihrer Zeit. Zur Kammstraße haben wir die Vorgeschichte gehört, als sie Wiesheierstraße hieß.

           

          Geschäfte wurden neu errichtet und sind verschwunden, ja sogar eine Polizeistation gab es schon einmal in der Gartenstadt. Das Vereinsheim „Freie Scholle“ des Siedlervereins, wurde zur „Bongo Bar“ und später zur Pizzeria Napoli. Der Kunigundenbrunnen war lange Zeit nicht in Betrieb und sprudelt jetzt wieder.

           

           

           

           

           

           

          Sgrafitto an der Kunigundenkirchergarten

          Da die ursprüngliche  Textzeile „Raphael geleitet den jungen Tobias“ verschwunden ist, erschließt sich dieses Sgraffito erst, wenn man die Geschichte dazu gehört hat. Es zeigt eine Szene aus dem Buch Tobit (Tob 6).

          Das Sgraffito wurde von Gisela Kroll und Georg Wohlrab gefertigt. Zunächst war der Kindergarten in den Pfarrsaal und die Schwesternstation integriert, ehe er zum Garten hin erweitert wurde. Das Sgraffito war folglich ursprünglich am Pfarrsaal angebracht.

          Von Georg Wohlrab (4.6.1930 - 20.7.2020) und Gisela Kroll aus Nürnberg stammt auch der Taufstein in der Kirche St. Kunigund.

           

          Quellen:

          Die Bibel, Einheitsübersetzung, Stuttgart, 1980.

          Kirchenführer St. Kunigund.

          https://sb-bamberger-osten.de/pfarreien/st.-kunigund/chronik/kindergarten-und-hdb/, eingesehen am 05.06.2025, 11:07 Uhr.

           

        • Unsere Garten AG

        • 26.06.2025
        • Die Erdbeerernte in diesem Jahr fiel üppig aus. Die Kinder waren begeistert und teilten die leckeren Früchte gerecht unter sich auf. 

        • Lesung "Die Kuh Lieselotte"

        • 26.06.2025
        • Der Kinderbuchautor Alexander Steffensmeier" besuchte unsere Schule am 26.5.2025. Aus einigen seiner Bücher las es lustige Geschichten von der Kuh Lieselotte vor. Weil er die Bilder zu den Geschichten selbst gezeichnet hatte, konnte er genau erklären, wie er das macht. Zuletzt entstanden vor unseren Augen drei Bilder, die wir im Schulhaus aufhängen können. Jedes Kind bekam ein großes Ausmalbild. 

        • Die Klassen 1a, 1b und 1c erkunden die Wiese

        • 10.06.2025
        • Am 20.Mai 2025 unternahmen die drei 1.Klassen einen Ausflug auf die Wiesen rund um Gundelsheim.

          Im Heimat- und Sachunterricht hatten die Kinder vorher typische Wiesenpflanzen kennengelernt und konnten sich nun gezielt auf die Suche machen. Sie fanden viele bekannte Wiesenpflanzen wie z.B. Hahnenfuß, Wiesensalbei und Margerite, lernten aber auch neue Pflanzen kennen. Von Frau Oberst, einer kräuterkundigen Expertin, erfuhren die Kinder, welche als Heilpflanzen verwendet werden können.

          Mit der Becherlupe durfte jeder auch Wiesentiere wie Käfer, Spinnen und Schmetterlinge genauer betrachten.

          Bei dem herrlichen Sonnenschein machten das Erforschen der Wiese und die Wanderung besonders viel Spaß. Zum Abschluss konnten die Kinder gemeinsam auf einem großen Spielplatz toben.

        • Pfingstferien

        • 06.06.2025
        • Vom 9. bis 20. Juni genießen alle Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte sonnige Tage in den Pfingstferien.

        • 1. Preis !!

        • 23.05.2025
        • 1. Preis beim Kunst- und Kulturwettbewerb des 11. Weltkulturerbelaufs

          Am Donnerstag, 22. Mai 2025 fand die Preisvergabe für den Kunst- und Kulturwettbewerb statt, der begleitend zum Weltkulturerbelauf stattfand. 

          Die Jury, bestehend aus der Künstlerin Frau Christiane Toewe, Schulamtsdirektorin Cornelia Genslein, Fachlehrerin Werken und Gestalten Katja Tomaschek und Schauspieler und Rezitator Martin Neubauer zeichnete das Kunstwerk der Kunigundenschule mit dem 1. Preis aus. Dank der tollen Arbeit der Klassen und von Frau Cibis und Frau Kloos war eine bunte, bewegte Installation entstanden. 

          Die Kinder können sich über ihren Erfolg freuen und das Kunstwerk in der Eingangshalle bewundern. Die Schule freut sich über das Preisgeld von 250 €. 

        • Unser Schulfest am 16. Mai 2025

        • 15.05.2025
        • Am Freitag, 16. Mai 2025 feierten wir Schulfest. 

          Im Laufe des Vormittags wurde der Schulhof vom Elternbeirat in ein wunderschönes, einladendes Ambiente verwandelt. Schon bald kamen Eltern und Kinder in Scharen und es waren alle Tische und Bänke besetzt. 

          Zu "Wir sind Kinder einer Welt" zogen die Klassen über den Schulhof auf die Naturbühne ein. Die Schulleiterin Frau Sturm begrüßte gemeinsam mit Herrn Bürgermeister Wolfgang Metzner und Frau Gabriele Kepic vom Amt für Bildung, Schulen und Sport die gesamte Schulfamilie. Die Klasse 3b tanzte zu "Magia" von Alvaro Soler und die 4a präsentierte einen Sitztanz zu Vivaldis "Vier Jahreszeiten". 

          Mit vielfältigen Spielen und Bastelangeboten konnten sich danach die Kinder in einzelnen Klassenzimmern, auf dem Pausenhof, dem Hartplatz und im Schulgarten beschäftigen. Die Schülerinnen und Schüler sowie die Vorschulkinder konnten Twister spielen, Zirkuskünste ausprobieren, sich bei einem Skiwettlauf oder einem Steckenpferdrennen messen oder Spielzeug wickeln. Sogar die Turnhalle war für ein Bewegungsangebot "Pirateninsel" im Einsatz. Ebenso konnte man Buttons, Windlichter, Mosaike, Namensbänder oder Seedbombs herstellen oder Frösche falten. Beim Sinnesparcour sammelten Kinder vielfältige Eindrücke. Neu war für viele die Begegnung mit Dotpainting.

          Großen Anklang fand auch ein altbekanntes, immer beliebtes Spiel, das der Förderverein anbot. Beim Dosenwerfen waren immer lange Schlangen zu finden. 

          Eine Spiel- und Bastelpause gab es zwischendurch. Es trat der Chor auf mit "Kunterbunt" von Gabriele Fehrs und "Hello today" von Elsbeth Tührich. Mit "Ich lieb´ den Frühling" und dem Rap von der "Luftpumpe Luftikus" beendeten die 1c und 4b diesen Programmteil. 

          Danach durfte noch einmal gespielt und gebastelt werden, bis um 17.30 Uhr das Fest seinen Ausklang fand. Auch die Pizza-, Getränke- und Kaffee- und Kuchen-Stände schlossen. 

          Mit viel Liebe und Engagement half die komplette Schulfamilie zusammen, dass das Fest ein Erfolg und vor allem ein tolles Erlebnis für die Kinder wurde. Das gelang hervorragend!

          Ein großes Dankeschön von Herzen an alle, die zum Gelingen beitrugen.  

        • Wir bauen Kugelbahnen

        • 30.04.2025
        • Wir haben am Dienstag, 29.4. ein Projekt gemacht. Wir haben 1. bis 4. Stunde gebaut. Die Kugelbahn ist riesig geworden. Organisiert wurde es von Herrn Bullnheimer. Wir haben auch Punkte gezählt. Es gab Würfel, durch die Tunnel und Schienen hindurchführten. Wenn die Kugel durch einen Tunnel rollte, gab es zwei Punkte. Wen sie durch eine Schiene lief, gab es einen Punkt. Das alles haben wir im Klassenzimmer gemacht. Es hat sehr Spaß gemacht.

                                                                                                                                                                            Jonas

          Herr Bullnheimer ist wieder zu uns in die Klasse gekommen. Er hat Kugelbahnelemente mitgebracht. Als erstes haben wir uns in den Sitzkreis gesetzt. Jeder hat ein Element in die Hand gekriegt. Ein Kind wurde immer aufgerufen uns sollte sein Kugelbahnelement beschreiben. Man konnte fühlen, ob man den gleichen Würfel hat. Wenn man den gleichen hatte, durfte man ihn vor sich auf den Boden legen. Jetzt hat uns Herr Bullnheimer noch die Namen der Würfel gesagt. Wir durften jetzt losbauen. Alle mit dem gleichen Würfel waren in einer Gruppe. Nach der ersten Pause durften wir Vierergruppen bilden. Fünf Minuten vor der zweiten Pause mussten wir aufräumen und Herr Bullnheimer ist gegangen.

                                                                                                                                                                              Max

        • Erste Hilfe an der "Kuni"

        • 16.04.2025
        • Wir Lehrkräfte tragen nicht nur die Verantwortung für den Lernerfolg unser Schüler und Schülerinnen, sondern auch für deren Sicherheit. Deshalb beschäftigten wir uns an zwei Nachmittagen nach der Schule mit dem Thema Erste Hilfe. So frischten wir unser Wissen bei den Maltesern über stabile Seitenlage, die Herz-Lungen-Wiederbelebung, die Anwendung eines Defibrillators sowie grundlegende Wundversorgungstechniken auf.

        • Festlicher Abschluss vor den Osterferien

        • 16.04.2025
        • Am letzten Schultag vor den Osterferien feierte die Kunigundenschule einen festlichen Ostergottesdienst in der Kirche St. Kunigund.

           

          Unter der Leitung von Pastoralreferent Achim Zier und Pfarrerin Doris Schirmer-Henzler wurde die bevorstehende Karwoche thematisiert und die Schülerinnen und Schüler mit Gedanken zu Palmsonntag, Gründonnerstag, Karfreitag und schließlich Ostersonntag als Tag der Auferstehung auf die bevorstehenden Feiertage eingestimmt.

           

          Evangelischer Religionslehrer Thomas Enser bekräftigte Schüler und Lehrer zum Abschluss mit dem Lied „Sei mutig und stark“.

           

          Im Anschluss erfreuten sich alle Klassen an einem gemeinsamen Osterfrühstück in der Schule. Vielen Dank an alle spendenden Eltern.

        • Der Osterhase war im Schulgarten

        • 16.04.2025
        • Mit einem Osterfrühstück beendeten alle Klassen den letzten Schultag vor den Ferien. In der 1b kam sogar der Osterhase und brachte kleine Leckereien.

        • Schulgarten-Aktion

        • 05.04.2025
        • Auch in diesem Schuljahr werden der Schulgarten und das Schulgelände wieder gesäubert und für den Frühling fit gemacht. Lehrer und Eltern arbeiten gemeinsam einen Vormittag lang, damit die Garten-AG mit Säen und Pflanzen beginnen und das Schulgelände gut genutzt werden kann. 

        • Kinderuni Frühjahr 2025

        • 31.03.2025
        • Auch in diesem Jahr bietet die Uni Bamberg Kindern verschiedene Veranstaltungen an. Am 10., 17. und 24. Mai 2025 können Kinder Studienluft schnuppern und Interessantes erfahren. Einzelheiten finden Sie unter 

      • Anmelden