Sexueller Missbrauch – (k)ein Thema für die Grundschule?
Gemeinsam mit dem Arbeitskreis Sexueller Missbrauch (Fachkräfte aus versch. Institutionen, wie Polizei, Pro Familia, Jugendamt, Gesundheitsamt, Notruf, etc.) entstand ein Theaterstück für SchülerInnen der Grundschule, welches dem Rechnung trägt.
Das interaktive Stück, dass den Präventionspreis der oberfränkischen Polizei bekommen hat, befasst sich sowohl mit dem „bösen Fremden“, als auch mit familiären Grenzüberschreitungen und will den Kindern konkrete Handlungsmöglichkeiten aufzeigen. Das Vertrauen in ihr inneres Gefühl soll gestärkt werden, sie sollen lernen sich zu trauen, sich zu wehren, Nein zu sagen und Hilfsmöglichkeiten anzunehmen.
Zielsetzung ist es, die Kinder stark zu machen, Tabus aufzubrechen, sie über Hilfsmöglichkeiten zu informieren und LehrerInnen Anregungen zu bieten, mit den Kindern die richtigen Worte zu finden, über dieses Thema zu sprechen.
Spielerisch bringt Dirk Bayer die Thematik den Kindern nahe und übt während des Theaterstücks und noch intensiver in einem anschließenden Workshop sinnvolle, kindgerechte Verhaltensweisen ein.