• Mitreden! Mitdenken! Mitgestalten! - Schulversuch MIT!

        • Wer etwas bewirken will, der muss sich einbringen

          Das gilt nicht nur für die Politik, sondern für alle Bereiche der Gesellschaft. Demokratische Prozesse beginnen schon früh – in Bayern bereits in der Grundschule. Drei Jahre lang haben die bayerischen Grundschülerinnen und Grundschüler im Schulversuch „Mitdenken! Mitreden! Mitgestalten! – SMV an Grundschulen“, (kurz „MIT!“) bereits in frühen Jahren gelernt, dass es sich lohnt, für das eigene Anliegen einzustehen, eine Vertreterin/einen Vertreter zu wählen oder sich sogar selbst aufstellen zu lassen. Klassensprecher und -sprecherinnen vertreten in allen Jahrgangsstufen die Interessen anderer Kinder, in Klassenkonferenzen werden Anliegen aller Klassen besprochen und in der Schulversammlung mit allen werden diese noch einmal aufgegriffen, vertieft und gemeinsam Lösungen gesucht.

          Hier wird auch das Schullied gesungen und kleine und große Talente und Erfolge sowie Engagement werden durch die Schulleitung gewürdigt. Diese darf sich ansonsten bei den Versammlungen gerne zurücklehnen, da die beiden Schülersprecher (im Schuljahr 2024/25 erstmals zwei Schülersprecherinnen) die gesamte Veranstaltung alleine leiten. Angeleitet werden sie vorab von Frau Fürholzer, die das gesamte Projekt begleitet. Immer wieder ein tolles Erlebnis!