• KuSs - Kinder unterstützen Schulpraxis sammeln

        • In Kooperation der Kunigundenschule und der Didaktik der Mathematik & Informatik der Otto-Friedrich-Universität läuft das Projekt KuSs

          KuSs bedeutet: Kinder unterstützen – Schulpraxis sammeln

          Studierende untertützen differenzierend die Mathematikstunden in der Klasse.

          1. Mathematische Förderung individuell bzw. in Kleingruppen, um Kinder optimal zu unterstützen.
          2. Mathematikunterricht als Differenzierungskraft begleiten, um den Kindern mehr Unterstützungsangebote bei mathematischen Aktivitäten im Klassenverband anbieten zu können.

          Durch KuSs eröffnet sich für Lehramtsstudierende die Chance, im Schulalltag weitere Erfahrungen in der Organisation und Begleitung von Lehr-Lernprozessen in Mathematik zu sammeln und diese gewinnbringend für die Ausbildung zu nutzen. Die Teilnahme an KuSs setzt besondere Leistungen in Mathematikseminaren im Studium voraus, die durch die Didaktik der Mathematik & Informatik der Otto-Friedrich-Universität durch ein Zertifikat bescheinigt werden.

          Kooperationspartner:

          Didaktik der Mathematik & Informatik, Markusplatz 3, 96045 Bamberg
          Prof. Dr. Anna Susanne Steinweg

          Schulleitung Kunigunden-Grundschule, Stephanie Sturm, Rin und Patrizia Wehner, KRin